
Inhalt
Weihnachtsgeschenke für unseren Einjährigen
Weihnachten hatte ich ein Post darüber verfasst, was wir zu Weihnachten schenken könnten (hier zu lesen) und nun möchte ich natürlich auch verraten, was es letztlich gab…
Wir wollten unseren Sohn nicht mit Geschenken überfluten, zum einen, weil er mit soviel TamTam nicht gut umgehen kann, zum anderen geht da meiner Meinung nach der Gedanke an Weihnachten verloren.
Schaukelelch „EKORRE“ IKEA
Bei unserem IKEA- Besuch vorab konnten wir beim Schaukelelch „EKORRE“ einfach nicht widerstehen, mussten ihn aber noch am Abend aufbauen und letztlich aus der Reihe schenken, weil wir es einfach nicht mehr abwarten konnten. Der Elch kam so mittelmäßig an, die ersten Tage stand er viel unbenutzt in der Spielecke rum, inzwischen wird recht regelmäßig einmal am Tag damit geschaukelt. Unser Sohn kann selbst absteigen und mit ein wenig Hilfe auch aufsteigen, obwohl er weder frei stehen noch laufen kann. Wenn er erstmal darauf sitzt, schaukelt er total wild los und testet auch mal, wie es ist, einhändig oder sogar freihändig zu schaukeln. Mal schauen, ob der Elch künftig mehr oder weniger beschaukelt wird…
Alternative zu Holzgemüse
Das Schnittgemüse aus Holz beim Aldi konnte ich nicht mehr ergattern, aber das hatte ich schon fast erwartet. Es gibt Tolles im Internet, gestern hatten wir im Spielzeugladen geschaut, aber wir werden wohl doch in einem der Naturspielzeugshops online bestellen. Bislang werden aber auch rohe Nudeln, Tannenzapfen, Kastanien und Co. beim Spielen in der Küche gut angenommen.
Schrauben- und Muttern aus Holz
Die Schrauben und Muttern aus Holz gab es dann zu Nikolaus, sie werden bislang gar nicht bespielt, vielleicht ist unser Sohn auch noch zu klein, obwohl er sehr gerne Sachen auf und zu dreht.
Disana Walkanzug
Des Weiteren hat der Kleine zu Weihnachten von meinen Eltern einen Walkanzug von Disana im wunderschönen Grünton bekommen, sowie eine passende Walk- Zwergenmütze in braun. Mit dem Anzug hatten wir bereits im Vorjahr sehr gute Erfahrung gemacht und auch dieses Jahr ist er unser treuer Begleiter. Sehr praktisch sind die Handklappen, denn Handschuhe werden hier verweigert und abgerissen. Die Mütze mag er nicht sonderlich, aber wir versuchen sie mit ein paar Tricks aufzusetzen, was leider nicht immer klappt. Das Mützenproblem haben wir aber schon immer!
Hier auf den Fotos waren wir mal mit unserem Kinderwagen unterwegs und anfangs sogar mit Mütze. Auf dem zweiten Bild ist bereits keine Spur mehr von der Mütze, dafür sieht man einen Teil der Haarpracht. (Den Pony unseres kleinen Schatzes müssen wir alle paar Wochen nach schneiden, sonst stört er. Die Haare sind mehr als schulterlang, muss mal von hinten ein Bild machen.)
Bikeho Holzklötze und Bögen
Lauflernwagen
Goki Holzuhr
Bilderbuch „Winter“
Goki Feuerwehrauto
Was es für uns Eltern gab
Von meiner Oma haben wir Geld bekommen, sodass wir uns beide etwas aussuchen können. Ich werde mir nun Ende Januar (da zur Zeit keine Aufträge angenommen werden) eine Kette mit einem Herzen aus Muttermilch bestellen, die wünsche ich mir schon so lange! Da werde ich dann berichten…
Auch von meiner Schwester habe ich etwas nettes bekommen, nämlich einen heiß ersehnten Schwesterntag, mit Kino. Wir werden dann in den kleinen Prinzen gehen, dass Buch war immer mein Lieblingsbuch und ich bin sehr gespannt. Übermorgen fahre ich dorthin und freue mich so sehr! Was habt ihr euren Kindern geschenkt? Und habt ihr auch etwas Nettes bekommen? Ich bin gespannt…
Das klingt nach wunderschönen Weihnachten mit tollen Geschenken!Bei uns gab's für Mini Autos vom Onkel und eine selbstgenähte Tasche dazu von Oma und Opa, ein Holzsteckspiel vom anderen Onkel und ein Pyjama, 2 Bilderbücher und kleine Stofftiere von den anderen Grosseltern. Von uns gab es ein Spielzelt und Bücher, aber erst, als wir aus den Weihnachtsferien wieder zuhause waren. Zudem schenken Oma und Opa ein Laufrad, aber erst zu Winterende (so muss Mini nicht bis zum Geburtstag im Sommer warten).Handschuhe und Mütze klappen hier übrigens erst, seit Mini sie selbstständig an- und ausziehen kann, vorher war es ein ständiger Kampf. Nun zieht sie auf Aufforderung meist problemlos eine Mütze an und sie läuft auch gerne mal in der Wohnung mit Mütze rum. :DLG, Julia
An dieser Stelle erst mal vielen Dank für die vielen wertvollen Informationen, die man in diesem Beitrag / Blog finden kann. Das Internet ist ja voll mit Informationen zum Thema Schwangerschaft und leider lassen sich viele werdende Mütter gerade beim ersten Kind total irre machen. Da ich selber einen Sohn habe, weiß ich nur zu gut, wie ein Kind das Leben schlagartig verändert. Wie gesagt, Daumen hoch für den Blogbetreiber / Blogbetreiberin für die Zeit bzw. Arbeit, die hier investiert wird. Gerade wenn man Kinder hat, ist es schon ein Kunststück sich für sowas Zeit zu nehmen. Beste Grüße
Liebe Madeleine,
vielen Dank für Deinen Kommentar, solche Kommentare ermutigen mich immer weiter zu machen!
Alles Gute und viele Grüße,
Leni
9MonateKUGELRUND